19.8.25

Feuerschiffe

 Eine neue Erzählung für die historische Reihe "Welt in Flammen":

Der König ließ seinen Vater hinrichten.
Jetzt kämpft er des Königs Krieg ...
weil er den Vater rächen will.

1642: Französisch-Spanischer Krieg: Der Aufstand der Katalanen gegen die spanische Krone kann Frankreich im Mittelmeerraum einen entscheidenden Vorteil bringen – wenn es gelingt, die spanische Flotte von der Küste fernzuhalten. 


Der junge Alexandre Poincarré wirbt auf Mallorca drei Fischer an. Ihr Wissen über Küste und Wind könnte in der Seeschlacht vor Barcelona den Ausschlag geben.
Als brennende Feuerschiffe die Nacht erhellen und Kanonendonnner über die Wellen rollt, kämpft Alexandre im Namen jenes Königs, der seinen Vater hinrichten ließ. 
Der Ausgang der Schlacht wird nicht nur über diesen Krieg entscheiden, sondern auch über Alexandres Weg der Rache für seinen Vater.
Eine historische Erzählung über Seeschlachten in einer Epoche des Wandels.
Begleitet Alexandre mit seinen »Feuerschiffen« durch eine Welt in Flammen.

Ihr bekommt es als E-Book und als Hörbuch und als Taschenbuch;  bei vielen Plattformen und - wie üblich mit  Verzögerung - auch über denBuchhandel.
 

 

E-Books zum ANHÖREN

 Kennt ihr schon "elevenreader", die App für euer Handy, mit der ihr E-Books als Hörbuch präsentiert bekommt?

Hier sind meine E-Books: 

https://elevenreader.io/authors/annemarie-nikolaus/XjRNj4Xyp5XD0UuWfyio
 Hört sie euch an. 

Es ist kostenlos  für 2 Stunden pro Woche.

Abonbnements gibt es für entweder 30 Stunden pro Monat oder für unbegenztes Hören. 
Das Ganze ähnelt Spotify,was inzwischen ja auch auf dem deutschenMarkt Hörbücher anbietet. Es kostet aber ein bisschen weniger und ist gro0zügiger - und nicht aufgebrauchte Stunden werden auf den nöchsten Monat übertragen.

Die virtuellen Stimmen sind von 11lab. Wer deswegen Bedenken hat: Sie sind lizensiert; die Sprecherinnen und Sprecher werden für die Nutzung ihrer Stimmen bezahlt. 


14.8.25

Welt in Flammen

 Jägerin und Sammlerin, die ich bin, föllt es mir schwer, etwas wegzuschmeißen.
"Überflüssige" Szenen zum Beispiel,
Vor zwei Monaten ist aus solchen Überesten die Erzählung " 
Gemeime Wege" entstanden: ein Stück der Geschichte der Scandores in Neapel während des sogenannten Masaniello-Aufstand.


Jetzt habe ich eine neue Erzählung fertig geschrieben.  Mit Wurzeln, die ähnlicher Herkunft sind. Da ich weitgehend ohne Planung schreibe "pantse"), gibt es immer wieder Kapitel oder Szenen, die den Rahmen dessen sprengen, was ich in einer Geschichte erzählen will. Oer eine Nebenfigur meldet sich zu Wort.

In der neuen Erzählung trefft ihr Alexandre de Montmorenca wieder, den ihr in der "Königlichen Republik" kennenlernen konntet Fünf Jahre jünger und auf See."Feuerschiffe" erzählt von der
Seekriegstaktik, eigene Schiffe in Brand zu setzen und mit ihnen die gegnerischen Schiffe anzuzüngen.

Beide Bücher gibt es gedruckt, als E-Book und zum Hören.